Don’t Panic

Nachdem 2020 kein Festival stattfinden konnte, arbeiten wir derzeit an einer Möglichkeit 2021 einen durchführbaren Rahmen zu finden. Es wird eine Mischung aus Workshops On- und Offline, einer Best-Song-Challenge und einem Public -Viewing sein …

Wir bitten noch um etwas Geduld! Infos finden sich dann an dieser Stelle oder auf der Homepage der Fördervereins Lübbener Musikschüler e.V. www.luebben-klingt.de

Stay tuned and healthy!

Review /// Das zweite Album ist immer das schwerste – wir hatten Glück!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotos: Otto Lübben

Die zweite Auflage unseres Festivals für Schülerbands war ein voller Erfolg. Diesmal stand die Bühne in der Breiten Strasse auf dem grünen Gelände am Übergang zum Hain. Für uns ein Glücksfall – wir hatten vielmehr interessiertes Laufpublikum und es wurde gegen Abend richtig voll. Es hat einfach alles gepasst. Das Wetter war perfekt und unter den großen Bäumen fand man genug Schatten um auf einer Decke oder auf Campingstühlen in das Festival zu starten. Den Anfang machte die Band Mint vom Friedrich-Schiller Gymnasium aus Königs Wusterhausen. Mit Boomwrackern und geballter Power ging es mit Popmusik gleich richtig los. Dann folgte ebenfalls ein reines Schulbandprojekt vom Gymnasium in Lübbenau. Die No Names und Till17 enterten die Bühne. Für die No Names war es der zweite Auftritt und am Ende des Sets von Till17 durften sie sogar mit auf die Bühne und rockten als Chor gemeinsam den Song Cordula Grün. Till17 waren glücklicherweise für The Circle eingesprungen, die wegen Krankheit absagen mussten. Der Besuch aus Lübbenau hat uns sehr gefreut!

Danach kamen die Dirty Socks aus Königs Wusterhausen auf die Bühne. Eine noch sehr frische Band der Kreismusikschule Dahme-Spreewald. Frisch und mit Chuzpe zockten die Vier fünf Songs von den Beatles. Supersouverän und herzzerreißend zugleich spielten sie Hard Days Night  bis Day Tripper – die absolute Beatlemania dockte in Lübben an. Inzwischen waren auch alle Tänzerinnen der Tanzgruppe der Kreismusikschule im Backstage angekommen. Kurzes Umziehen und schon legten die Tänzerinnen mit ihren HipHop Einlagen auf dem Rasen vor der Bühne los. Die kraftvollen schnellen Moves machten das Publikum locker für den nächten Auftritt. Nach den Dirty Socks und den Tänzerinnen liefen die Big Boys aus Zeuthen auf die Bühne. Sie spielten ohne Gesang aber dafür mit einem ordentlichen Bläsersatz instrumental und sehr groovy unter anderem Songs von den Lucky Chops. Something is goin on in Zeuthen! Die Jungs sind selbst organisiert und wir sind gespannt, wie sich diese Powercrew entwickelt. Kommt uns gerne wieder besuchen! Nach dieser großen Formation gab es einen wunderbaren Kontrast mit dem Set von First Orange aus Lübben. Eine Sängerin begleitet von zwei Gitarristen mit Akustikgitarren. Es wurde intim und so schön. Die Setliste hatte viele Perlen der Popmusik gehoben und in Akustikversionen verpackt. Boys Don´t Cry von The Cure lies die Herzen beim Publikum höherschlagen und mit Hand auf dem Herz wurde hier und da die Hookline im Publikum vereinzelt auch mit Träne im Knopfloch mitgesungen. Am Ende ging für die letzten drei Songs einer der Gitarristen ans Drumset und es kam Verstärkung am E-Bass  auf die Bühne. Es wurde nochmal richtig Rock ´n Rollig. Moving to New York von den Wombats fegte über die Breite Strasse in die eingebrochene Nacht. Mittlerweile kam das Bühnenlicht richtig zur Geltung und der Platz hatte sich inzwischen ordentlich mit Besucherinnen und Besuchern gefüllt. Zeit für die Tangled Cables – Lokalmatadore wie First Orange. Die Tangled Cables sind ein Ensemble der Kreismusikschule und stehen nun nach dem Abi vor einer neuen Lebensphase. Wahrscheinlich war es erstmal der letzte Auftritt aus der Routine der wöchentlichen Proben und Auftritte heraus. Umso freier spielten sie ihre teils eingen Songs die sogar von Freunden und Fans mitgesungen wurden. Mit Westkreuz von von wegen Lisbeth ging noch mal eine weitere Tür auf und sie ließen gemeinsam los. Wohin die Reise geht wird sich zeigen, aber man merkte den besonderer Moment der ganzen Band an.

Das Finale spielten die Starkstromkids aus Senftenberg. Wie kann man nur so wahnsinnig gut abrocken? Präzise Gitarreros, alles Solisten vor dem Herrn, ein gediegener 70ies Rockbandsound und eine Setliste die sich gewaschen hatte. Die Rock- und Bluesfans ältern Semesters hatten sich nun entgültig vor der Bühne eingefunden und alle waren umgehauen von dem pumpenden Gitarrenbandrock auf Senftenberg. Alles samt sehr entspannte Musikerinnen und Musiker auf der Bühne mit einem brettharten Supersound und das mit im Durchschnitt 16 Jahren. Kein Wunder, daß so eine Band beim Landeswettbewerb Jugend Musiziert mit Höchstpunkzahl und Sonderpreis nach Hause fährt.

Wir sind überglücklich, daß uns die zweite Auflage so geglückt ist. Das verdanken wir vor allem den Bands die uns besucht und für uns gespielt haben. Ein großer Dank geht auch an die Stiftung Dahme-Spreewald der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam für die Unterstützung und das Vertrauen.

Unser wichtigster Partner vor Ort ist die Stadt Lübben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen uns großzügig und pro aktiv bei unserem Festival. Wir treffen dort immer auf offene Ohren für unsere kleinen und großen Probleme. Dank an die Firma MEC Sound aus Lübben, zwei unermüdliche Technikprofis aus dem Lübbener Musikladen am Markt. Der Sound war perfekt und die kurzen Umbaupausen brachten die beiden nie ins schwitzen. Die Bühne kam von Bork Lange und Tobias Kanter. Den Beiden gilt besonderer Dank auch für die Unterstützung unseres Festivals im Vorfeld.

Nicht zu letzt geht der Dank an die Kreismusikschule Dahme-Spreewald und die unermütlichen Mitglieder des Fördervereins Lübbener Musikschüler e.V. Da werden Urlaubstage genommen, Behördengänge zwischendruch erledigt, Backstagepässe organisiert, Plakatpakete abgeholt, Gitarren gestimmt und lockere Kabelbuchsen verarztet und am Ende auf dem Getränkewagen gerackert. Und alles mit Leichtigkeit bis zum Schluß!

Ihr seid die Besten! Cheers an Euch alle! Schools in – Rock on!

Presseartikel zu unserem Festival aus der Lausitzer Rundschau vom 26.8.2019

Vorankündigung und Interview mit den Tangled Cables in der Lausitzer Rundschau

Timeline steht… take a look!

Wir freuen uns über die Zusagen der Bands -einfach spitzenmäßig! Es besuchen uns dieses Jahr Bands aus Berlin, Spremberg, Lübbenau, Königs Wusterhausen und Zeuthen. Natürlich sind auch zwei Bands aus Lübben-City am Start.

Dieses Mal gibt es eine bunte Mischung aus Musikschulbands und Bands aus Schulprojekten. Wer den Termin noch nicht im Kalender hat, geht jetzt bitte sofort in den Baumarkt oder Keller und holt sich einen Meißel 😉

Wir sehen uns in der breiten Straße am 23.8.2019 ab 17 Uhr /// Eintritt immer frei!

Unser Line Up 2019 und die Timeline findet man unter der Rubrik Bands

Ground-Check!

imageDer Festivalground ist gecheckt! Mit großer Hilfe der Stadt Lübben haben wir ein lauschiges Plätzchen gefunden. Wir möchten nicht zuviel verraten, aber der Bühnenpfeiler wird genau auf dem abgebildeten Stück Green eingepflockt. 90cm höher werden die Bühnenbretter bereit sein zum Abrocken!

Außerdem hat die Redakteurin Katrin Kunipatz von der Lausitzer Rundschau einen schönen Artikel für uns geschrieben. Da verlinken wir extrem gern! Danke LR!

https://www.lr-online.de/lausitz/luebben/luebbens-festival-fuer-junge-bands_aid-39489555

The eagle has landed… Plakate für 2019 sind da!

PlakatA62019Auch dieses Jahr werden wir die Stadt mit unserem fantastischen Plakat zeitweise verschönern. Ab heute wird aufgehängt und angetapt. Flyer werdet ihr auch finden. Nur echte Maulwürfe können es unter Umständen vielleicht übersehen. Danke an das Profiplakatlabor von Jakob!

In wenigen Tagen geben wir unser Line-up bekannt. Uns fehlen nur noch ein paar letzte Zusagen und ein paar Bandfotos. Einen Wildcard-Slot haben wir auch noch reserviert, falls noch jemand ganz unverhofftes und maximal wildes sich melden will – dann mal schnell! Unser Instaaccount wird gerade aufgebaut. Wer uns schon folgen will, kann gern auf @schoolsoutta gehen.

Stay tuned!  Euer official Festivaloffice

Kleiner Kater…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es ist geschafft und . Unsere Premiere lief großartig über die Bühne! Wir hatten super Wetter, tolle Bands, perfekten Sound und eine wunderschöne Atmosphäre. Besser hätte es nicht laufen können. Dank an unsere zahlreichen Unterstützer! Einen großen Dank auch an den Bürgermeister der Stadt Lübben Herrn Kolan. Das er vorbeigekommen ist und uns in der Vorbereitungsphase so gut unterstützt hat, freut uns sehr! Wenn man aus dem Stegreif ein Rock’n’Roll Festival so cool eröffnet, dann schreit das nach Wiederholung!

Wenn unser Kater vorbei ist sichten wir Bilder und stellen sie dann hier auf unserer Seite ein. Dank an alle Helfer! Ein paar Schnappschüsse vorab…

 

Timeline steht und Zeitung schreibt…

Wir haben jetzt eine Timeline und die Lausitzer Rundschau schreibt über unser Festival.

Zeitungsteaser

Es wird zackig durch das Programm gehen. Infos zu den Bands findet man hier: Bands School’s Out Festival 2018

16:45 Eröffnung durch den Bürgermeister und Hiphop Tanzgruppe der Musikschule

17 Uhr        Tangled Cabels
17:30 Uhr    Orangerie der Vernunft
18 Uhr        Popensemble Lukau
18:30 Uhr    Early Birds
19:00 Uhr    Deny Ruin
19:30 Uhr    Eda
20 Uhr        Fading Silence
20:30 Uhr    Mango Delight
21 Uhr        Green Forest
21:30 Uhr    Duke Brass

Letzte Woche hat die Zeitung die Band Tangled Cabels aus Lübben bei der Probe besucht. Vielen Dank an Stephan Meyer von der Lausitzer Rundschau. Hier geht es zum Artikel…

Unser Line up steht!

Der Termin rückt immer näher und es gibt Neuigkeiten!

Wir dürfen mit unserer Bühne auf die Schlossinsel umziehen. Vielen Dank an die Stadt Lübben für die unkomplizierte Unterstützung! Das gibt unserem Festival eine noch größere Kulisse! Merci!

Außerdem steht unser Line up mit tollen Gästen aus Finsterwalde, Kleinmachnow, Lauchhammer, Elsterwerda, Zeuthen, Königs Wusterhausen und unseren Lokals aus Lübben.

Zu den Bands geht es hier…

Bald geht auch unser Plakat in Druck! danke schon mal an Jakob!

Yes, geschafft! Ahoi, Ahoi!

Herzlich Willkommen!

alle diejenigen die noch ein bisschen im Sommer schwelgen wollen, können unten die Fotos und Beiträge zum letzten Festival lesen. Wir schippern schon auf dem nächsten Dampfer! Die Stadt Lübben hat uns gerade den Wappensaal für eine „2.Lübben-City Bluesnacht“ zugesichert. Merci beaucoup! Alle Infos zu den Künstlerinnen und Künstlern unter der Rubrik siehe oben.

Reservierungen ab sofort per Email unter schoolsoutfestival@gmx.de oder per SMS an 0151. 232 769 25 – Sie erhalten eine Bestätigung!

WhatsApp Image 2019-12-10 at 22.18.30

 

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit fantastischen Gästen,

im besten Saal der Stadt!

Herzlich Willkommen sagt der Förderverein Lübbener Musikschüler und die Kreismusikschule Dahme-Spreewald.

 

 

 

Zum Festival im Sommer:

Die zweite Auflage ging erfolgreich über die Bühne. Jetzt kann der Sommer machen was er will! Alle Infos zum Lübbener Schülerband Festival finden sich in der Rubrik ´Über´ sowie unten im Blog.

Wir haben wieder einen kleinen Blues, aber auch ein glückliches Lächeln auf den Lippen. Wir hatten Besuch von exellenten Bands aus dem südlichen Brandenburg. Es war ein voller Erfolg und wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Jetzt ist fast alles wieder verräumt und verpackt. Die School´In Festival Tante mit Lederjacke auf den Schultern legt jetzt erstmal die Beine hoch und überwintert mit hochgedrehtem Volumeregler im Vollaufdieohrensessel!

Auf Instagram findet man sie unter: @schoolsoutta.

Der Förderverein Lübbener Musikschüler e.V. veranstaltet das nichtkommerzielle Event für Schüler und Jugendliche in Kooperation mit der Kreismusikschule Dahme-Spreewald mit großzügiger Unterstützung Dahme-Spreewald Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkassen Stiftung in Potsdam und der Stadt Lübben.

IMG_6377